Auf dem größten internationalen Kanu Film Festival, dem Paddling Film Festival, hat unser Film in der Kategorie Best Kayaking Film gewonnen. Als nächstes geht der Film nun mit dem Festival auf Welttour und wird in vielen Kanu Clubs, Shops und Organisationen gezeigt. Wir freuen uns sehr über den Preis und danken der Jury.
Für die ARD Mediathek habe ich ein neues Format mitentwickelt und war Autor, Kameramann und Cutter für zwei Folgen der ersten Staffel. Die Rubrik Young Adventurers steht in der ARD Mediathek für Reisefilme von jungen Leuten.
Wir sind in Albanien die Vjosa herunter gepaddelt. Wildwasser und der ganz besondere Fluss haben viele Erinnerungen hinterlassen, dass wir einen Film darüber gemacht haben. In einigen Globetrotter Filialen haben wir diesen Film gezeigt und einen Vortrag gehalten.
Der Film "Klarälven" läuft auf mehreren internationalen Filmfestivals. Darunter beim Wasatch Mountain Film Festival. Der Film über unsere Befahrung des längsten skandinavischen Flusses hat mehrere lobende Erwähungen bekommen.
Kim und ich haben zusammen Urlaub gemacht und wollten ein kleines Urlaubsvideo mit nach Hause bringen. Dann ist nach der Reise STRG_F vom NDR auf uns zugekommen und so wir haben einen sehr persönlichen Film über uns und Kajakfahren gemacht.
Unser Film ist Teil der #aussteigen Kampagne von Greenpeace, BUND, Deutsche Umwelthilfe und weiteren NGOs zur Internationalen Automobil-Ausstellung. Der VeloWagen hält nicht nur die Feinstaubwerte ein, nebenbei verbrennt er auch noch Fett und spart Steuern.
Stephan lud mich ein, mit ihm nach Island zu kommen mit dem Ziel Polarlichter zu filmen. Wir gingen immer ein paar Schritte weiter, als die Touristenströhme und fanden so unser eigenes Island Erlebnis.
Eine Woche ging es mit Panasonic entlang der beeindruckenden irischen Westküste. So viele unvergessliche Erlebnisse: Bootstour im Killary Fjord, Wanderung an den Klippen von Slieve League und die Übernachtung im Schloss.
Das Reel Paddling Film Festival hat das Skeg Tutorial Video zum besten Lehrfilm gekrönt. Bisherige Gewinner beim Festival waren bekannte Streifen wie: Seakayaking with Gordon Brown und This is the Roll. Mit dem Preisgeld von 500$ …
Die Kinotour durch Norddeutschland ist gestartet. In einem vollen Kinossal in Kiel konnten die ersten Zuschauer den Film Into the Waves II sehen. Nächster Halt ist Flensburg.
Ist das Altpapier oder kann man daraus noch einen Film machen? So oder so ähnlich würde wahrscheinlich der Slogan eines von der grünen Partei in Leben gerufener Filmwettbewerb heißen. Tatsächlich haben wir mit unserem Stopmotionprojekt mehrere hundert Bäume gepflanzt, wenn gleich wir dafür kein Altpapier benutzt haben …
Regel Nummer 1 für einen geilen Minatureffekt ist hohe Perspektive. Die Drohne hat natürlich nicht ewig Akku und steht für viele Bildausschnitte nicht still genug. Wie kommt man also hoch hinaus? Ein Kran na klar. Am Wochenende
auch gar kein Problem, da ohne Ärger hoch zu kommen …
Was hat Weihnachten mit Wasser zu tun? Ach ganz egal! Wir hatten so viel Bock auf einen Talk unter Wasser. Das Campus Bad war auch schnell mit an Bord und so fehlte es eigentlich nur noch an Luft …
Entschuldigung vorab für den platten Titel, aber der Film ist nicht gerade tiefgründig. Ein Aussendreh in Schleswig–Holstein, wo auch genügend Wind für …
Nach über 1000 km im Kajak und sehr vielen Stunden Schnitt kam der Moment aller Momente. Nur 2 Menschen haben den Film vor der Premiere gesehen. Die Kinosäle 1 und 3 des Studio Filmtheater in Kiel waren …